Materialdatenbank Glücksspielsucht

Titel

(Lootboxen und andere) Zusatzinhalte in digitalen Spielen. Ergebnisse einer internetrepräsentativen Befragung

Herausgeber_innen/ Autor_innen
Verbraucherschutzzentrale Bundesverband e.V. (Hrsg.)
Jahr
2023
Bezug über
Verbraucherschutzzentrale Bundesverband e.V.
Format
Fachartikel
Beschreibung

Im Mai 2023 veröffentlichte die Verbraucherschutzzentrale Zahlen einer internetrepräsentativen Befragung zu Lootboxen. Befragt wurden 1401 Gamer:innen ab 16 Jahren.

  • Knapp vier von zehn Gamer:innen (39 Prozent) haben bereits Geld für Zusatzinhalte in digitalen Spielen ausgegeben.
  • Lootboxen wurden von etwa jeder neunten Person (11 Prozent), die bereits Geld für Zusatzinhalte ausgegeben hat, erworben. In der Altersgruppe der 16-29-Jährigen hat fast jede fünfte Personen, die bereits Geld für Zusatzinhalte ausgegeben hat (19 Prozent), schon einmal Lootboxen erworben. Dies sind signifikant mehr als in den höheren Altersgruppen.
  • Gamer:innen, die mindestens monatlich Zusatzinhalte kaufen, geben im Median 40 Euro pro Monat aus – das sind 480 Euro pro Jahr. Ein Viertel von ihnen gibt monatlich 100 € oder mehr für Zusatzinhalte in digitalen Spielen aus.
  • 72 Prozent der Gamer:innen hatten schon einmal den Eindruck in Spielen nur voran zu kommen, wenn sie InGame-Käufe tätigen.
  • Gut drei von zehn (31 Prozent) Gamer:innen, die Ausgaben tätigen, geben an, schon einmal mehr Geld für Zusatzinhalte in digitalen Spielen ausgegeben zu haben, als sie vorhatten.