Über uns

Das Präventionsprojekt Glücksspiel ist ein Projekt der pad gGmbH und wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege durchgeführt. Das Angebot umfasst vielfältige Maßnahmen zur berlinweiten Prävention von Glücksspielsucht. Das Leistungsspektrum
basiert auf folgenden Säulen:

  • Information, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung von Fachkräften und Institutionen
  • Beratung und Weitervermittlung
  • berlinweites Landesprogramm​
  • Webangebote

Flyer zum Herunterladen

Hier geht es zum Angebot des Präventionsprojektes.

 

Sophie Schmid

Projektleitung
M.A. Public Health

Natalie Thiem-Schulze

Referentin
B.A. Soziale Arbeit

Michael Reese

Referent
M.A. Public Health

Insa Holl

Referentin
M.A. Public Health

Sascha Burda

Öffentlichkeitsarbeit
B.A. Business Communication Management

Aktuelles

Keine Öffnungszeiten am 17. und 18.8.2023

16. August 2023

Am 17. und 18.8.2023 können wir leider keine Öffnungszeiten anbieten. Wir sind dann wieder ab Montag, den 21.8.2023 vor Ort erreichbar.

Poster & Lesezeichen zum Kinderbuch

13. Juli 2023

Um auf das Kinderbuch Mein Papa die Unglücksspiele und ich aufmerksam zu machen, gibt es jetzt Poster und Lesezeichen zum deutschlandweit ersten Kinderbuch für Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien. Beides kann bei uns kostenlos in unserem Bestellportal bestellt werden. Neben einem ersten grafischen Vorgeschmack führt ein QR Code ebenfalls zum kostenlosen Download des Buches. 

Dokumentation Runder Tisch

11. Juli 2023

Im September 2022 fand mit dem 7. Runden Tisch “Migrationserfahrung und Glücksspielsucht” nach knapp sechs Jahren gelungener Zusammenarbeit die Abschlussveranstaltung statt.
In der ausführlichen Dokumentation können nun alle Ergebnisse, inklusive des gemeinsam entwickelten Leitfadens “Lasst uns über Glücksspiel reden” sowie einer Netzwerkkarte, eingesehen werden.

Die Dokumentation steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. 

Newsletter 03/2023 erschienen

11. Juli 2023

Das erwartet Sie im aktuellen Glücksspiel-Update 03/2023

Newsletter 02/2023 erschienen

13. April 2023

Das erwartet Sie im aktuellen Glücksspiel-Update 02/2023

Radiokampagne 2023

20. März 2023

Um alle Berliner:innen noch stärker dafür zu sensibilisieren, dass mit der Teilnahme an Glücksspiel – vor allem langfristig – die Hoffnung auf Gewinn und Reichtum nicht erfüllt wird, hat das Präventionsprojekt Glücksspiel mittels dreier Radiospots aufgezeigt, dass die Anbieter von Glücksspielen regelmäßig hohe Gewinne erzielen, die Spielenden hingegen mehrheitlich verlieren.

Die Spots und eine Pressemitteilung finden Sie hier

Presse­mitteilungen & Stellungnahmen

Das Präventionsprojekt Glücksspiel veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Pressemitteilungen und Stellungnahmen zu glücksspielrelevanten Themen. Unter dieser Rubrik finden Sie unsere Veröffentlichungen.

2023

Pressemitteilung “Glücksspiel macht reich! Aber nicht dich!” – Informationen zur berlinweiten Kampagne im Radio 94.3 rs2

2022

 

Pressemitteilung „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ Das deutschlandweit erste Kinderbuch für Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien

 

Pressemitteilung „Vorsicht vor Jack Pott!” – Informationen zur berlinweiten Präventionskampagne zum Thema Automatenspiel

2021

 

Pressemitteilung „Online-Glücksspiele verstehen“ – Infovideo zu den Risiken von Online-Glücksspielen

 

Pressemitteilung „Spielerschutz bei Online-Glücksspielen unzureichend“ – Ergebnisse einer Umfrage zu Thema Online-Glücksspiele

2020

 

Stellungnahme anlässlich des Entwurfs eines Staatsvertrags zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag) vom 17./18. Januar 2020

 

Offener Brief  “Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland –  Forderung zu einer Verschiebung des derzeitigen Prozesses”

 

Pressemitteilung “Online-Elternabend zu Glücksspielen und Glücksspielelementen zum bundesweitern Aktionstag gegen die Glücksspielsucht am 30.09.2020”

2019

 

Pressemitteilung „Sportwetten – ein Glücksspiel mit hohem Suchtpotential“ – Präventionskampagne zu den Risiken von Sportwetten

2018

 

Pressemitteilung „Sportwetten: Zwischen Expertenwissen und dem vermeintlich sicheren Tipp“ – Sensibilisierungskampagne zum Thema Sportwetten

 

Pressemitteilung „Glücksspiele – ein Thema auch bei Menschen mit Migrationserfahrung“ – Bundesweiter Aktionstag gegen die Glücksspielsucht am 26.09.2018 2016

2016

 

Pressemitteilung „Innovation in der Glücksspielprävention: WhatsApp-Beratung startet zum Bundesweiten Aktionstag“

Infos zum Träger

Die pad gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien
Jugendhilfe. In über 50 Projekten verfolgt der Träger mit
seinen fast 250 Angestellten den zentralen Ansatz der
Prävention. Das Tätigkeitsspektrum umfasst die folgenden
Bereiche:

– Kindertagesbetreuung,
– Familie
– Schule & Delinquenz
– Jugend
– Arbeit & Sucht
– Demokratie

Kontakt

Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH
Charlottenburger Str. 2
13086 Berlin
Telefon: 030 – 84 52 21 12
Telefax: 030 – 84 52 21 17
Messenger: 0152 – 56 18 02 85
Email: praevention.gluecksspiel(at)pad-berlin.de

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sie erreichen das Präventionsprojekt Glücksspiel mit den Tram-Linien M13, M4 und 12 (Station: Antonplatz) sowie den Buslinien 158 und 255 (Station: Woelckpromenade).  

Kontaktformular


    Die hier gemachten Angaben werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt, nicht weitergegeben, auf andere Weise ausgewertet oder über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.