
Beratung und Hilfe
Hand in Hand
Wenn Glücksspiele zunehmend andere Lebensbereiche wie Familie und Beruf dominieren und aus dem Freizeitvergnügen ein Drang wird, kann sich daraus ein problematisches oder krankhaftes Spielverhalten entwickeln. Glücksspielsucht ist als Krankheit anerkannt. Das bedeutet, dass Betroffene und ihre Angehörigen einen Anspruch auf kostenlose Beratung und Hilfe haben.

Sperrmöglichkeiten
Die Spielersperre ist ein zentrales Instrument zum Schutz der Spieler_innen und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht. Sie ermöglicht den Ausschluss vom Spielbetrieb in Spielhallen, Spielbanken, Sportwettbüros und Lottoannahmestellen. Hierfür gibt es verschiedene Sperrformen:
- Wird vom Sperrwilligen selbst beantragt und dient dem eigenen Schutz.
- Gilt mindestens für ein Jahr.
- Berliner Spielhallen
- Lotto Berlin
- Berliner Spielbank
- Wettbüros
- Kann von dritten Personen (z.B. Familienangehörige, Freunde etc.) beantragt werden.
- Es müssen gewisse Voraussetzungen (z.B. Spielsuchtgefährdung, Überschuldung, finanzielle Probleme infolge des Glücksspielens) auf die gefährdete Person zutreffen und nachgewiesen werden.
- Vor Aufnahme in die Sperrdatei bekommt die betroffene Person die Möglichkeit einer Stellungnahme eingeräumt.
- Berliner Spielbank
- Lotto Berlin
Unser Messenger-Ratgeber
bei Glücksspielsorgen
für Betroffene und Angehörige 0152-56180285
- Montag bis Freitag
- Antwort innerhalb von 24 Std.
- Kostenlos und, wenn gewünscht, auch anonym.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
- Informationskarte, Informationsflyer und Nutzungsbedingungen
Unsere Erstberatung
vor Ort
Erstberatungsgespräche sind vorerst nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
- Montag & Mittwoch: 14:00-18:00
- Dienstag & Freitag 09:00-13:00
- Donnerstag: 12:00-16:00
- Individuelle Termine können telefonisch, per Mail oder via Messenger vereinbart werden
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH
Charlottenburger Str. 2 13086 Berlin
Telefon: 030 – 84 52 21 12
Telefax: 030 – 84 52 21 17
Messenger: 0152 – 56 18 02 85
Email: praevention.gluecksspiel(at)pad-berlin.de
Sie erreichen das Präventionsprojekt Glücksspiel mit den Tram-Linien M13, M4 und 12 (Station: Antonplatz) sowie den Buslinien 158 und 255 (Station: Woelckpromenade).

Datenbank der Charité
zu Anlaufstellen in Berlin
Die Datenbank der AG Spielsucht der Charité Berlin ermöglicht es Betroffenen und Angehörigen, sich über folgende Hilfsangebote in Berlin zu informieren:
- Beratung
- Schuldnerberatung
- Ambulante Psychotherapie
- Ambulante Rehabilitation
- Vermittlung in stationäre Rehabilitationsbehandlung
- Selbsthilfegruppen
Neben Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen steht die Datenbank auch Menschen offen, die Probleme mit exzessiver Internetnutzung haben. Darüber hinaus können sich Fachkräfte für das Netzwerk der Datenbank registrieren lassen.
Sie erreichen die Datenbank in Kürze wieder unter: www.spielsucht-hilfe-berlin.de