Das Präventionsprojekt Glücksspiel bleibt am 26.05. und 27.05.2022 geschlossen.
Am Montag, den 30.05.2022, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Das Präventionsprojekt Glücksspiel bleibt am 26.05. und 27.05.2022 geschlossen.
Am Montag, den 30.05.2022, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Seit dem 01.07.2022 kann man sich deutschlandweit anbieter- und spielformübergreifend für die Teilnahme am Glücksspiel sperren lassen. Das Infoblatt des Präventionsprojektes Glücksspiel informiert über die wichtigsten Fakten zur Selbst- und Fremdsperre.
Sie können das Informationsblatt hier herunterladen oder unter Materialien kostenfrei bestellen.
Das Präventionsprojekt Glücksspiel hat eine Arbeitshilfe zur Unterstützung im Umgang mit Kindern aus glücksspielsuchtbelasteten Familien herausgebracht. Sie richtet sich an Fachkräfte und enthält neben Hintergrundinformationen konkrete Arbeitsmaterialien wie z.B.:
Sie können die Arbeitshilfe hier oder unter Materialien kostenfrei herunterladen.
Bei Sorgen rund um das Thema Glücksspiel können sich Spielerinnen und Spieler, deren Angehörige und Ratsuchende über WhatsApp und Signal an das Präventionsprojekt Glücksspiel wenden. Das Projektteam antwortet Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden. Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer oder den Messenger-Karten. Informationen zum Datenschutz gibt es hier.
Vom 22.12.2021 bis zum 02.01.2022 bleibt das Präventionsprojekt Glücksspiel geschlossen. Ab dem 03.01.2022 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Das Präventionsprojekt wünscht frohe Weihnachten und eine gesundes neues Jahr!
Zum bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wurde das Infovideo „Online-Glücksspiel verstehen“ veröffentlicht. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Präventionsprojekts Glücksspiel und der Landesstellen für Suchtfragen der Bundesländer Hessen und Niedersachsen. Das Infovideo informiert über die Anreize und Risiken von Online-Glücksspielen.
Der neuen Flyer „Prävention von Glücksspielsucht im Sport“ steht ab sofort auf Deutsch zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann über den Bestellservice angefordert werden.
Der Flyer informiert Sportvereine und andere Organisationen über Unterstützungsangebote zur Glücksspielsuchtprävention im Bereich Sportwetten und anderer Glücksspiele.
Die neuen Fachinformation Glücksspiel & Glücksspielsucht steht ab sofort auf Deutsch zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann über den Bestellservice angefordert werden.
Die Broschüre enthält gebündelte Informationen zu Glücksspielen und damit verbundenen rechtlichen Fragen. Darüber hinaus wird ein Überblick zum Störungsbild der Glücksspielsucht und den möglichen Folgen gegeben. Abschließend erfolgt eine Übersicht zur Inanspruchnahme des Hilfesystems sowie der Berliner Präventions- und Beratungsangebote.